Juristische Aufarbeitung nach Corona bei Tönnies läuft
Vor einem Jahr im Landkreis Gütersloh: Nach einer Vielzahl von Corona-Infizierten im Schlachtbetrieb Tönnies wird der Betrieb dicht gemacht, Kitas und Schulen müssen schließen. Eine Bilanz.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Vor einem Jahr im Landkreis Gütersloh: Nach einer Vielzahl von Corona-Infizierten im Schlachtbetrieb Tönnies wird der Betrieb dicht gemacht, Kitas und Schulen müssen schließen. Eine Bilanz.
Am deutschen Aktienmarkt herrscht zu Wochenbeginn Rekordlaune. Sowohl der Leitindex Dax als auch der MDax der mittelgroßen Werte sowie der Nebenwerteindex SDax erreichten Bestmarken. Der Dax hatte im frühen Handel…
Kreditinstituten brechen in der Zinsflaute die Erträge weg. Viele Geldhäuser verlangen daher höhere Gebühren. Doch nicht alle Kunden haben das bislang bemerkt.
Die Pandemie hat in der Arbeitswelt einiges möglich gemacht. Die neue Flexibilität wird in vielen Firmen nicht mehr zurückgedreht, da sind sich Führungskräfte einig. Allerdings sind nicht alle Unternehmen gut…
Nach der Zwangslandung eines Ryanair-Flugzeugs in Belarus ruckelt es im Flugverkehr gen Osten. Die Lufthansa meidet weiterhin den Luftraum über der ehemaligen Sowjetrepublik.
Im internationalen Vergleich sind selbst die größten deutschen Brauer eher Zwerge. Unter den 20 mächtigsten Konzernen ist kein einziger aus der Bundesrepublik. Die Branche sieht sich noch nicht über den…
Mit der Rücknahme der Corona-Reisebeschränkungen steigt die Nachfrage nach Urlaubsreisen. Das treibt auch die Preise. Aber nicht in jedem Fall wird es für Reisende teurer als vor der Pandemie.
«Wir sind zu abhängig von China als Hersteller bestimmter Produkte, die für uns lebensnotwendig sind», sagt Gesundheitsminister Spahn. Er fordert einen Kurswechseln in der Außenpolitik.
Die Zahlen sind erschreckend niedrig. Nur an wenigen deutschen Bahnhöfen gibt es freies Wlan. Dabei sind die regionalen Unterschiede immens.
Die Digitaliserung betrifft immer mehr Lebensbereiche und bestimmt die Zukunftsfähigkeits des Landes. Deshalb fordert Achim Berg ein eigenes Ministerium für Digitales.
Europa will den Kampf gegen Geldwäsche verstärken. Dabei ist auch eine Obergrenze für Zahlungen mit Bargeld in der Diskussion. Das Vorhaben ist allerdings umstritten.
Warten auf Handwerker - derzeit sind es deutlich über zwei Monate. Und die Gescholtenen können noch nicht mal was dafür, ihnen fehlt das Material. Dazu sind die Preise stark gestiegen.
Nach dem «Dieselgate»-Skandal laufen Volkswagens US-Geschäfte endlich wieder rund, doch nun gibt es ein neues Problem. Durch ein Datenleck gerieten Informationen von Kunden in unbefugte Hände.
Verschärfte Klimaziele führen zu einem deutlich höheren Strombedarf, räumt der Wirtschaftsminister nun ein. Verbände sagen das seit Jahren. Peter Altmaier will nun neu rechnen lassen.
Mehr Frauen sollen in Spitzenpositionen in der Wirtschaft vorrücken. Dafür hat der Bundestag nun die geplante Mindestbeteiligung weiblicher Führungskräfte in Vorständen beschlossen.
Beim Klimaschutz ist schnelles und mutiges Handeln gefragt. Eine Gruppe von Investoren richtet nun einen dringenden Appell an die Regierungen aller Länder.
Nach einem zunächst schleppenden Freitagshandel hat der Dax doch noch Auftrieb erhalten. Kurzzeitig übersprang der deutsche Leitindex dabei wieder die Marke von 15.700 Punkten und näherte sich seinem am Montag…
Nach jahrelangen Bauproblemen ist der Flughafen 2020 mitten in der Corona-Krise ans Netz gegangen. Was er zu leisten vermag, konnte er noch nicht zeigen. Vielleicht ändert sich das bald.
Vor einem Jahr stammte der überwiegende Anteil des Stroms noch aus erneuerbaren Energiequellen. Nun hat die Kohle wieder die Nase vorn. Statistiker sprechen von einem «windarmen Frühling».
Es geht einmal mehr ums Geld: Auch Landwirte müssen derzeit höhere Kosten schultern. Da zählt jeder verdiente Cent, um den gerade die Milchviehbetriebe besonders kämpfen.