BGH entscheidet Streit um Bohrlöcher in Reihenhaus
Über ein Bohrloch an der Außenwand eines Reihenhauses sind zwei Nachbarn in Bayern in heftigen Streit geraten. Der BGH hat nun sein Urteil gefällt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Über ein Bohrloch an der Außenwand eines Reihenhauses sind zwei Nachbarn in Bayern in heftigen Streit geraten. Der BGH hat nun sein Urteil gefällt.
Konzernlenker Andreas Nauen muss bei Siemens schon wieder seinen Hut nehmen. Lieferkettenproblemen, explodierende Kosten und Projektverzögerungen machen dem Windanlagenbauer schwer zu schaffen.
Die Nachfrage nach Maschinen «Made in Germany» ist hoch. Die Auftragsbücher sind überdurchschnittlich gut gefüllt. Das macht Hoffnung für dieses Jahr. Ganz ungetrübt ist das Bild allerdings nicht.
Vattenfall schließt ein «außergewöhnlich starkes Jahr» ab. Vor allem Ausgleichszahlungen für den Atom-Ausstieg in Deutschland lassen beim schwedischen Konzern die Kassen klingeln.
Der Halbleiterkonzern Infineon kommt dank hoher Nachfrage stark ins neue Geschäftsjahr und hebt seine Vorhersage an. Der scheidende Chef Reinhard Ploss übergibt ein Unternehmen in gutem Zustand.
Vor den geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) herrscht am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag Zurückhaltung. Nach der Stagnation des Dax am Vortag gab der Leitindex im frühen Handel um ein…
Seit der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern hat Opel Tausende Beschäftigte dazu gebracht, das Unternehmen zu verlassen. Nun ist der Autobauer auf der Suche nach Mitarbeitern.
Schell plant den Rückkauf eigener Papiere in Höhe von 8,5 Milliarden US-Dollar. Damit steigert der Ölkonzern die Ausschüttungen weiter, die während der Corona-Krise zusammengestrichen worden waren.
Auf der Schiene wird weiter gebaut: Die Deutsche Bahn will im laufenden Jahr eine Rekord-Milliardensumme für Ausbau und Instandhaltung investieren.
Die coronabedingten Reisebeschränkungen forderten die Kofferindustrie heraus. Umsätze brachen dramatisch ein. Reisen und Handel veränderte sich. Trotzdem blickt die Branche positiv in die Zukunft.
Wetter- und klimabedingte Ereignisse haben in den vergangenen Jahrzehnten immense wirtschaftliche Schäden verursacht - besonders in Deutschland.
Verliert Facebook die Initiative an den jungen Rivalen Tiktok? Auf jeden Fall ging zuletzt die Zahl der täglich aktiven Nutzer beim Online-Netzwerk zurück. Anleger ließen die Aktie einbrechen.
Spotify steht schon mit Negativ-Schlagzeilen in der Kritik, nun verfehlt der Musikstreaming-Marktführer auch noch die Markterwartungen, und die Aktie gibt deutlich nach.
Meta hat enttäuschende Quartalszahlen präsentiert und veröffentlichte erstmals auch detailierte Informationen zum Geschäft mit virtueller Realität.
Die Telekom-Tochter T-Mobile US hat ihre Zahlen für das Schlussquartal vorgelegt und blickt trotz sinkendem Nettogewinn positiv in die Zukunft.
Die Probleme beim Windkraftunternehmen Siemens Gamesa reißen nicht ab und belasten auch den Mehrheitseigner Siemens Energy. Nun dreht sich das Rad weiter und für Andreas Nauen kommt Jochen Eickholt.
Der Vorstandsvorsitzende von BMW spricht bei der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Dabei bricht er eine Lanze für den Verbrenner.
Der Frachtverkehr per Lkw in Deutschland wächst stetig - zum Ärger von Autofahrern und lärmgeplagten Anwohnern. Ließe sich der Transport nicht mehr auf die Bahn verlagern? Eine neue Studie macht…
Was wird die Energiewende kosten? In einem sind sich die Vertreter deutscher Wirtschaftsforschungsinstitute einig: Billig wird das nicht.
Kohlendioxid und Klimawandel, Ökoenergien und Rohstoffsparen: Beim Stahl kommen all diese Themen zusammen. Der deutsche Branchenzweite Salzgitter präzisiert seine Ziele. Ziehen Lieferanten und Kunden mit?