Peloton mit höherem Verlust – Aktienkurs bricht ein
Die New Yorker Firma profitiert zu Beginn der Corona-Pandemie noch stark von der Schließung von Fitnessstudios. Doch der Boom beim Verkauf der Trainings-Bikes und Laufbänder ist vorbei.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die New Yorker Firma profitiert zu Beginn der Corona-Pandemie noch stark von der Schließung von Fitnessstudios. Doch der Boom beim Verkauf der Trainings-Bikes und Laufbänder ist vorbei.
Die Lufthansa will nach der Corona-Flaute durchstarten und traut sich einiges zu. Die Aktionäre stehen größtenteils hinter dem Vorgehen des Airline-Managements, aber nicht in allen Punkten.
Negativzinsen nagen an dem Geld vieler Bankkunden auf dem Konto. Jetzt leitet die ING Deutschland für ihre Kunden die Trendwende ein. Das könnte den Druck auf andere Institute erhöhen.
Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz der G7 inne. Diese Woche tagen die Digitalminister der größten Industrienationen. Volker Wissing will die Zusammenarbeit bei Internetthemen stärken.
Die Corona-Beschränkungen haben den Deutschland-Tourismus hart getroffen. Jetzt kommt das Geschäft wieder in Schwung. Doch wie groß ist die Akzeptanz der Menschen vor Ort?
Nach den hohen Verlusten zu Wochenbeginn hat sich der Dax am Dienstag gegen seinen Abwärtstrend gestemmt. Der deutsche Leitindex gewann am Nachmittag 1,56 Prozent auf 13.589 Punkte. Der starke Preisauftrieb,…
Mittlerweile befinden sich Gaststätten und Speiselokale in Deutschland wieder im Normalbetrieb. Während der dritten Corona-Welle war das anders - die Maßnahmen waren verfassungsrechtlich gerechtfertigt.
Steigende Lebensmittelpreise wirken sich indirekt positiv auf die Umsätze des Chemiekonzerns Bayer aus. Auch aufgehobene Corona-Beschränkungen spielen ihm in die Karten.
Allen Hiobsbotschaften zum Trotz: Die Zahl der Menschen steigt, die in Deutschland in Pflegeberufen arbeiten. Einen Mangel an Fachkräften gibt es dennoch.
Der Krieg in der Ukraine hat direkte Auswirkungen auf die Verbraucherpreise. In Griechenland ist das besonders drastisch zu spüren.
Der Präsident des Landkreistages, Reinhard Sager, äußert sich kritisch zum geplanten Sonderticket für den öffentlichen Nahverkehr. Er denkt dabei nicht zuletzt an die Bevölkerung außerhalb der Ballungsräume.
Rheinmetall ist der größte deutsche Rüstungskonzern, die Düsseldorfer Firma stellt Munition, Panzer und Artillerie her. Die Folgen des Kriegs in Osteuropa geben der Firma einen Extra-Schub.
Für Sony ist die Spielesparte mit der Playstation der größte Geschäftsbereich - der aber unter der Chip-Krise leidet. Zum Glück für den japanischen Konzern können Filme, Musik und Elektronik die…
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein hybrider Konflikt, bei dem unter anderem auf Hackerangriffe gesetzt wird. Vor dem Hintergrund des Kriegs in Osteuropa findet nun ein G7-Ministertreffen statt.
Solardächer für Eigenheime sind derzeit gefragt wie nie. Der Photovoltaik-Brance geht es derzeit überwiegend sehr gut.
Handel und Industrie ächzen unter Nachschubmangel - ob Autos, Baustoffe, Dünger oder Stahl. Ein schnelles Ende der Probleme in der Schifffahrt ist laut Allianz nicht in Sicht.
In Sachen Dünger spielt Russland eine wichtige Rolle - sowohl als Lieferant von Erdgas als auch von Stickstoff, Phosphat und Kali.
Zu den politischen Schlagwörtern der vergangenen Jahre zählt die «Verkehrswende». Eine Umfrage deutet aber daraufhin, dass eine große Mehrheit in Deutschland ungern vom Auto in Bahn und Bus umsteigt.
Ausbauvorhaben etwa in den Gebieten Infrastruktur und Umweltschutz haben bisher in Deutschland sehr lange gedauert. Wird sich das in absehbarer Zukunft ändern?
Die Lufthansa hat die Staatshilfe zwar zurückgezahlt, doch die Corona-Krise wirkt nach. Für den Klimaschutz stehen eigentlich große Investitionen an, doch die hohen Schulden begrenzen den Rahmen.