Intel steigert Umsatz und Gewinn
Trotz Chip-Mangel konnte der Halbleiter-Riese Intel Umsatz und Gewinn steigern. Die Firma baut weiter Kapazitäten in der Chipfertigung aus.
Dax gibt nach – Verluste bei SAP belasten
Der Dax ist auch am Donnerstag nicht in Schwung gekommen. Der deutsche Leitindex konnte im Handelsverlauf anfängliche Kursverluste nur kurz wettmachen und schloss 0,32 Prozent tiefer bei 15 472,56 Punkten.…
Kriselnder Bürovermieter Wework schafft es an die Börse
Zwei Jahre nach dem gescheiterten Börsengang hat es der Büroraumvermittler Wework nun durch die Hintertür an die Nyse geschafft.
Politische Einflussnahme bei 5G-Auktion?
Bei der Mobilfunkabdeckung fordern Politiker immer wieder Fortschritte ein. Bei einer Behördenentscheidung 2019 durfte die Politik aber keine Rolle spielen. Ein Gericht hat Zweifel, ob das so war.
Weltbank: Energiepreise bleiben 2022 hoch
Wie entwickeln sich die Energiepreise im nächsten Jahr? Jetzt hat die Weltbank einen Bericht zu den Rohstoffmärkten vorgelgt.
Türkische Notenbank senkt Leitzins radikaler als erwartet
Die türkische Notenbank hat trotz der hohen Inflationsrate den Leitzins gesenkt. Ökonomen sind sich einig, dass die aktuelle Lage jedoch eher für Zinserhöhungen spreche.
Girocard künftig ohne Maestro
Die Tage des rot-blauen Maestro-Logos auf der Girocard sind gezählt. Es steht für die Möglichkeit, mit der beliebten Karte im Ausland zu zahlen und Bargeld abzuheben. Alternativen stehen jedoch bereit.
Kraftstoffversorgung an britischen Tankstellen wieder normal
Nach Angaben der britischen Regierung ist die Versorgung mit Kraftstoffen wieder normal. Die Vorräte an den Tankstellen seien im Durchschnitt wieder so gefüllt wie zuletzt im Mai.
Ölpreise geben nach – Gegenreaktion nach Höchstständen
Nachdem es einen kräftigen Preissprung bei den Ölpreisen gab, sind diese nun wieder gesunken. Grund für den gestrigen Preisanstieg war die Nachricht, dass die Lagerbestände in den USA gesunken waren.
FDP gegen Kurswechsel bei Suche nach Bundesbank-Spitze
Die neue Bundesregierung steht noch nicht, doch einer der ersten Aufgaben dürfte sein, die Neubesetzung der Bundesbank-Spitze zu entscheiden. Dabei deuten sich Differenzen zwischen FDP und Grünen an.
Verivox sieht Netzgebühren für Gas vor einem Allzeithoch
Nach Berechnungen des Preisvergleichsportals Verivox steigen die Gebühren für Gas im nächsten Jahr durchschnittlich um zwei Prozent. Regional fällt der Anstieg jedoch unterschiedlich aus.
US-Staatsanwalt nimmt Zuckerberg bei Klage ins Visier
US-Generalstaatsanwalt Racine fügt Mark Zuckerberg zu seiner Klage gegen Facebook hinzu. Nach den Aussagen der Whistleblowerin Haugen steht das Unternehmen erneut unter Druck.
Evergrande sackt an der Hongkonger Börse weiter ab
Die Aktien des verschuldeten chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande sind weiter abgesackt. Der Konzern ist so groß, dass Experten Probleme für Chinas Wirtschaft und darüber hinaus befürchten.
Fast drei Viertel wollen Entlastung wegen hoher Spritpreise
Aufgrund der steigenden Spritpreise wünschen sich 73 Prozent der Befragten in Deutschland staatliche Entlastungen. Auch Vertreter aus der Politik sprachen sich mehrheitlich dafür aus.
Flixmobility setzt Expansion fort und kauft Greyhound Lines
Für rund 148 Millionen Euro kauft das Münchner Unternehmen die traditionsreiche amerikanische Marke. Flixbus bedient in den USA bisher 195 Ziele - was mittelfristig mit Greyhound passieren soll, ist offen.
Amt erteilt Baugenehmigung für großen Windpark in Nordsee
Das Projekt eines dänischen Betreibers umfasst 83 Windräder, die mehr als 240 Meter über dem Meeresspiegel aufragen. Entstehen soll die Anlage in der Region der Inseln Borkum und Juist.
Vodafone wirbt mit «grünen» Mobilfunktarifen
Bei den Angeboten für Firmenkunden zahlt Vodafone Geld an Klimaschutzprojekte, um rechnerisch klimaneutral zu werden. Greenpeace spricht von «Greenwashing» - und fordert eine längere Nutzung von Handys.
Medien: Schaden im «Cum-Ex»-Skandal höher als gedacht
Dass «Cum-Ex» und andere Steuerdeals Milliardenschäden verursachten, ist bekannt. Wie hoch diese sind, ist umstritten - und auch, ob Schlupflöcher wirklich alle geschlossen sind.
Tesla mit nächstem Rekordquartal – Verzögerung in Grünheide
Tesla bekräftigt nach einem starken Quartal seine Ziele: 50 Prozent mehr Elektroautos und irgendwann 20 Millionen Fahrzeuge jährlich. Beim Bau der Fabrik in Grünheide bei Berlin gibt es aber Verzögerungen.
Dax findet den Weg ins Plus
Der Dax hat am Donnerstag seine frühen Verluste im Handelsverlauf wettgemacht und leicht zugelegt. Die Marke von 15 500 Punkten wurde wieder übersprungen, womit er dem wichtigsten US-Börsenindex Dow Jones…