Chipfertiger Globalfoundries steckt Milliarden in Ausbau
Chips sind während der Corona-Pandemie zu einem raren Gut geworden - und die Nachfrage steigt weiter rasant. Einer der größten Chipfertiger steckt nun viel Geld in den Ausbau der Produktion.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Chips sind während der Corona-Pandemie zu einem raren Gut geworden - und die Nachfrage steigt weiter rasant. Einer der größten Chipfertiger steckt nun viel Geld in den Ausbau der Produktion.
Zum Tag der Industrie fordert der Branchenverband BDI für mehr Klimaschutz dringend nötige Richtungsentscheidungen aus der Politik. Auch öffentliche Investitionen sollten aufgestockt werden.
Die Entspannung der Corona-Lage wirkt sich unmittelbar auf den Verbrauch von Rohöl, Benzin und Diesel aus. Prompt legen die Preise kräftig zu.
Nach dem starken Wochenbeginn hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag im frühen Handel an Schwung eingebüßt. Der Leitindex Dax verlor 0,23 Prozent auf 15.568 Punkte. Am Vortag hatte er noch…
Das belegte Brötchen auf die Hand am Bahnhof oder Flughafen - in der Corona-Krise wurde das zur Seltenheit. Das hat auch Einfluss auf das Bäckerhandwerk.
Vor allem in Krisenzeiten gilt Japan als Stabilitätsanker für die deutsche Wirtschaft. Die Austragung der Olympischen Spiele sehen einige der in Japan tätigen deutschen Unternehmen kritisch.
Der Online-Konzern testet bereits kleine Roboter für die Warenlieferung. Jetzt will Amazon mit selbstfahrenden Lastwagen aufrüsten.
Der Batteriehersteller Varta produziert mit seiner V4Drive ultrahochleistungsfähige Lithium-Ionen-Rundzellen. Diese sollen nun in Sportwagen von Porsche verbaut werden.
Die Erholung gewinnt immer mehr an Fahrt. Die EZB muss aber dennoch wachsam bleiben, meint Präsidentin Lagarde.
Wenn 2030 Millionen Autos elektrisch fahren, hält dann der Ausbau beim Ökostrom noch mit? Wissenschaftler schreiben einen Brandbrief an die EU - und auch die Autobauer legen den Finger in…
Das Urteil der Rechnungsprüfer ist vernichtend: Mehr als 100 Milliarden Euro explizit für mehr Klimaschutz hätten ihre Wirkung verfehlt. Daraus leiten die Kontrolleure Konsequenzen für die EU-Agarreform ab.
Seit Jahren schwelt ein Streit über die Änderung von Zinsen bei Prämiensparverträgen. Die Finanzaufsicht Bafin schreitet jetzt ein. Doch vom Tisch ist das Thema damit wohl zunächst noch nicht.
Die Roboter von Boston Dynamics sorgten immer wieder Aufsehen mit spektalulären Videos. Doch daraus ein Geschäft aufzubauen, ist nicht so einfach. Nun versucht es Hyundai.
Im Corona-Krisenjahr 2020 haben die Menschen in Deutschland gespart wie die Weltmeister - zum großen Teil notgedrungen. Es ist also einiges an Konsum nachzuholen. Der deutschen Konjunktur tut das gut.
GAFA ist eine gängige Abkürzung für die Digital-Giganten Google, Apple, Facebook und Amazon. Mit den Ermittlungen gegen Apple stehen nun alle vier im Visier des Bundeskartellamts.
Nicht selten fühlte man sich an Geisterstädte erinnert. Aber nach den Corona-Lockerungen füllen sich die Einkaufsstraßen langsam wieder.
China setzt seinen rigorosen Kurs gegen Digitalwährungen wie Bitcoin oder Ether fort. Gleichzeitig entwickelt das Land seine eigene Digitalwährung.
Der globale Warenverkehr wird sich durch Datenanalyse und Automation grundlegend wandeln, ist das Start-up Forto sicher. Das schätzen offenbar auch die Investoren.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich nach dem Kursrutsch vom Freitag zu Beginn der neuen Woche etwas erholt. Der Leitindex Dax sackte zwar im frühen Handel auf 15.309 Punkte, zuletzt legte…
Die Fluggesellschaft Norwegian wagt mit einer stark reduzierten Flotte den Neuanfang - und bekommt überraschend einen neuen Chef.